Der Mensch im Mittelpunkt
Als Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des DRK Kreisverbandes Steinfurt orientieren wir unser berufliches Handeln und das Miteinander in unserer Gemeinschaft an dem Leitsatz des Roten Kreuzes. Aus dem Leitsatz ergeben sich unsere Leitlinien, die unsere Grundlage für die Konkretisierung unseres Leitbildes sind. Das Leitbild wurde gemeinsam entwickelt und wird von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern akzeptiert und umgesetzt.
Leitsatz
Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfer von Konflikten und Katastrophen sowie andern hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nachdem Maß der Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Leitlinien
Wir setzen uns im Zeichen der Menschlichkeit für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz des friedlichen Zusammenlebens und die Würde aller Menschen ein.
Freiwilligkeit
Für uns hat jeder Mensch entsprechend der individuellen Hilfsbedürftigkeit das gleiche Recht auf qualifizierte Begleitung und Betreuung. Wir leisten aktivierende und rehabilitierende Hilfe sowie Unterstützung zur Selbsthilfe.
Unparteilichkeit
Wir respektieren die durch die Lebensgeschichte geprägte Persönlichkeit des einzelnen und achten dessen Würde.
Einheit
Wir verstehen den Menschen als eine individuelle Einheit aus Körper, Geist und Seele in einem sozialen Gefüge. Ein ganzheitlicher Ansatz, der auf Wunsch alle Personen einbezieht, die dem zu Betreuenden nahe stehen.
Neutralität
Wir begleiten jede zu betreuende Person ohne Ansehen ihrer Nationalität, ihrer ethnischen Zugehörigkeit, sozialer Stellung sowie religiöser oder politischer Überzeugung.
Unabhängigkeit
Zur Erhaltung und Förderung der Selbständigkeit ist es uns wichtig, die körperlichen, emotionalen und sozialen Ressourcen der von zu betreuenden Person zu ermitteln und aktiv in die Begleitung und Betreuung einzubeziehen.
Universalität
Mit allen Instanzen, die in enger Beziehung zu der betreuenden Person stehen, pflegen wir eine gute kooperative Zusammenarbeit. Das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden unserer Bewohner ist der Maßstab für unser tägliches Handeln.