Alle reden vom Urlaub, auch Stefan würde gern einmal verreisen, das hat er oft gesagt. Und endlich wird sein Wunsch wahr. Am Freitag heißt es für Stefan, Markus, Michael und uns Betreuer tatsächlich: Jetzt geht’s los… Wir fahren in den Urlaub nach Langeoog. Während Koffer und Taschen im Bulli verstaut…
Presse
Möglichkeiten und Herausforderungen heilpädagogischer Begleitung Bachelor-Arbeit von Timo Heflik „Wer Inklusion will, sucht Wege – wer sie verhindern will, sucht Begründungen“ Dieses Zitat gleich zu Beginn meiner Bachelor Thesis räumt ein, dass die Realisierung gelebter Inklusive auch heute noch mit vielen Problemen im Alltag für den Betroffenen behaftet sein kann. Dieses…
Probleme und Möglichkeiten sozialarbeiterischer Krisenintervention Herausforderndes Verhalten wird zunehmend von allen Trägern stationärer Wohneinrichtungen als enormes Problem benannt. Es stellt sich die Frage, wie diesem erfolgreich begegnet werden kann. Möglichkeiten der methodischen – didaktischen Vorgehensweise auf dem DRK – Autismushof in Ochtrup skizziert der nachfolgende Artikel. Überblick Die Betreuung der…
Der DRK Autismushof Ochtrup plant sein Angebot um ein ambulant betreutes Wohnen zu erweitern. Dafür wird zu Ende 2014 / Anfang 2015 mit dem Bau an einem neuen Gebäude begonnen. Dieses wird zehn Appartments für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen beheimaten. Zwei der Wohnungen sind rollstuhlgerecht geplant. Weitere Informationen finden Sie hier….
Nach kurzer Planung stand fest: Die Bewohner des DRK- Autismushofes werden einen Tagesausflug zur Nordsee unternehmen! Bei bestem Wetter, guter Laune und Verpflegung für unterwegs ging es dann schnell los! Hier einige Fotos…
Am 07.07.13 bieten wir JRK-Kinder- und Jugendgruppenleitern natursportliche Aktivitäten im Kletterwald Ibbenbüren. Es… Gepostet von Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe am Dienstag, 7. Mai 2013
Ein Handlungskonzept zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit frühkindlichem Autismus und einer geistigen Behinderung in vollstationären Einrichtungen Bachelor-Arbeit von Nina Flormann Der Entschluss, die Bachelor-Thesis über das Thema „Autismus“ zu schreiben, entstand während meines Praxissemesters, das ich am DRK-Autismushof in Ochtrup absolviert habe. Bereits zu Beginn des Praktikums…
Ran an den Müll Ochtrup – Die Müllsäcke sind bestellt. Zangen, um den Unrat aufzupicken, ebenfalls. Und auch die Erbsensuppe als Stärkung für die freiwilligen Helfer ist geordert. Kurz-um: Die achte Auflage der Aktion „Ochtrup räumt auf“ kann starten. Am 19. März (Samstag) ist es so weit. Die Veranstaltungs- und…
Eine Konfliktsituation geht häufig einher mit einer Irritation sowie einer Blockadehaltung seitens der zu betreuenden und beeinträchtigten Menschen einerseits sowie der Betreuer andererseits. Es gibt viele alltägliche Erlebnisse, die in der Arbeit mit Autisten Konflikte hervorrufen. Daher ist die Interpretation eines Konfliktes von besonderer Bedeutung. Das heißt, ob ein Verhalten als…
Im Hinblick auf die tägliche Arbeit mit an frühkindlichem Autismus beeinträchtigten Menschen und deren Auffälligkeiten im Aggressionsbereich werden als mögliche Ursache häufig Probleme im kommunikativen Bereich als eines der wesentlichen Merkmale deutlich. Ausgehend von einer kurzen Darstellung der Aggressionsformen sowie einer kurzen Beschreibung des Beeinträchtigungsbildes Autismus werden in einem zweiten…